Kategorie: Videos
Positionen 13: Der große Bluff – Wie demokratisch ist unsere Demokratie?
In der 13. Ausgabe von Positionen fliegen die Fetzen. Schuld daran ist das Thema: Demokratie! Oder treffender, das was uns von oben als Demokratie angeboten wird.
Wie demokratisch ist dieses System wirklich? Ist es eine gigantische Mogelpackung oder haben die Bürger Demokratie schlicht nicht verstanden?
Fragen, bei denen die Antworten am Tisch recht unterschiedliche ausfallen und dafür sorgen, dass es heftig rappelt.
Einig sind sich dann aber alle Gäste in einem Punkt: Wir leben nur in einer Repräsentativen Demokratie. Hier handelt es sich um die Vorform echter Demokratien, vergleichbar mit Prototypen, wie man sie aus der Automobilbranche kennt.
Solche Vorserien-Modelle werden auf den großen Autoshows dann immer mit viel Tamtam in Szene gesetzt, wobei der Kenner sich immer die Frage stellt, was von den neuen Features, über die auf der Messe dann alle sprechen, später auch tatsächlich in Serie geht. In der Regel wenig.
Wie lange wollen wir alle noch warten, bis man uns die wirklich ausschlaggebenden Ausstattungsdetails echter Demokratie überreicht? Weder das Geldsystem ist demokratisch, noch die Presse. Und ob ein Land gegen ein anderes in den Krieg zieht und die Betroffenen ihre Kinder auf den Schlachtfeldern opfern müssen, wird bis heute nicht demokratisch entschieden.
Warum Völker in einem „demokratischen“ System kaum oder gar nicht direkt befragt werden, wenn es um Kern-Themen geht, liegt auf der Hand. Die Meinung der befragten Bürger weicht extrem von der Meinung derer ab, die die Befragung genehmigt haben. Mit dem "Datenleck" Internet bekommen die Eliten zunehmend etwas zu spüren, was man Selbstermächtigung nennt. Wissen ist Macht.
Macht wird niemals errungen, um sie wieder abzugeben. Wer echte Demokratie will, muss sie sich nehmen. Der Souverän muss auch als Souverän auftreten. Nicht alle in unserem System, schon gar nicht in den Parlamenten, sind von dieser Idee begeistert.
Quelle: KenFM
Wie demokratisch ist dieses System wirklich? Ist es eine gigantische Mogelpackung oder haben die Bürger Demokratie schlicht nicht verstanden?
Fragen, bei denen die Antworten am Tisch recht unterschiedliche ausfallen und dafür sorgen, dass es heftig rappelt.
Einig sind sich dann aber alle Gäste in einem Punkt: Wir leben nur in einer Repräsentativen Demokratie. Hier handelt es sich um die Vorform echter Demokratien, vergleichbar mit Prototypen, wie man sie aus der Automobilbranche kennt.
Solche Vorserien-Modelle werden auf den großen Autoshows dann immer mit viel Tamtam in Szene gesetzt, wobei der Kenner sich immer die Frage stellt, was von den neuen Features, über die auf der Messe dann alle sprechen, später auch tatsächlich in Serie geht. In der Regel wenig.
Wie lange wollen wir alle noch warten, bis man uns die wirklich ausschlaggebenden Ausstattungsdetails echter Demokratie überreicht? Weder das Geldsystem ist demokratisch, noch die Presse. Und ob ein Land gegen ein anderes in den Krieg zieht und die Betroffenen ihre Kinder auf den Schlachtfeldern opfern müssen, wird bis heute nicht demokratisch entschieden.
Warum Völker in einem „demokratischen“ System kaum oder gar nicht direkt befragt werden, wenn es um Kern-Themen geht, liegt auf der Hand. Die Meinung der befragten Bürger weicht extrem von der Meinung derer ab, die die Befragung genehmigt haben. Mit dem "Datenleck" Internet bekommen die Eliten zunehmend etwas zu spüren, was man Selbstermächtigung nennt. Wissen ist Macht.
Macht wird niemals errungen, um sie wieder abzugeben. Wer echte Demokratie will, muss sie sich nehmen. Der Souverän muss auch als Souverän auftreten. Nicht alle in unserem System, schon gar nicht in den Parlamenten, sind von dieser Idee begeistert.
Quelle: KenFM
Weniger Aufstiegschancen für junge Leute | Panorama 3 | NDR
Die deutsche Wirtschaft floriert. Doch anders als beim Wirtschaftswunder der 50er und 60er Jahre, profitieren heute nur einige wenige davon.
Quelle: ARD
Quelle: ARD
Zwischen großem Reichtum und Gefahr: Die Jagd nach Saphiren | Doku
Die Saphir-Minen von Madagaskar versprechen für viele großen Reichtum und bedeuten für nicht wenige den Tod. Kabel eins Doku begibt sich auf dem Weg zu diesem geheimnisvollen Ort und begleitet einen Saphir-Jäger und dessen gefährliches Leben.
Quelle: kabel eins Doku
Apollo, Kubrick & Beyond - Robert Stein
Dieser Vortrag war Bestandteil des Kongresses für Grenzwissen (Regentreff 2017)
Max Uthoff: Krieg und Frieden in den Medien
Wie Kabarettisten auf Krieg und Frieden in den Medien schauen Medienkritik gibt es seit langem. Mit der Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt hat sie drastisch zugenommen. Vor allem in den Sozialen Medien finden sich immer interessantere und tiefergehende Analysen.
Dazu kommt das Kabarett - Gutes Kabarett war schon immer politisch, aber Max Uthoff und Claus von Wagner haben ‚Friedenskabarett‘ erfunden; eine neue Form von Pädagogik. Bei der IALANA Medientagung am 26.01.2018 stellte sich Max Uthoff (Die Anstalt) der Frage: Wie schauen Kabarettisten auf Krieg und Frieden in den Medien?
Quelle: weltnetzTV
Dazu kommt das Kabarett - Gutes Kabarett war schon immer politisch, aber Max Uthoff und Claus von Wagner haben ‚Friedenskabarett‘ erfunden; eine neue Form von Pädagogik. Bei der IALANA Medientagung am 26.01.2018 stellte sich Max Uthoff (Die Anstalt) der Frage: Wie schauen Kabarettisten auf Krieg und Frieden in den Medien?
Quelle: weltnetzTV
Verbrauchertipps

© CREATISTA / shutterstock.com
Da freut man sich auf den verdienten Jahresurlaub und ein komplettes Wohlfühl-Programm im Traumhotel, doch dann passiert es: das Hotel ist überbucht, das Zimmer geht zur Hau... weiter

© wavebreakmedia / shutterstock.com
Immer mehr Bankkunden nutzen die unkomplizierte und bequeme Form des Onlinebankings. Die Banken versichern, dass man, wenn man alle gängigen Sicherheitsregeln beachtet, keine... weiter

shutterstock.com
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Das ist oft so, wenn man im Supermarkt unterwegs ist. Der Konsument wird mittlerweile von dutzenden Auswahlmöglichkeiten überschwemmt, sodass... weiter

shutterstock.com
Ein Wechsel des Stromanbieters bedeutet weniger Aufwand als Sie denken. In der Regel übernimmt der neue Stromanbieter die Kündigung beim alten Anbieter. Sie müssen lediglic... weiter

© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Jeder kennt das: Man ist auf einer Party und eh man sich versieht, hat man einen riesigen Rotweinfleck auf der Hose. Ärgerlich ist das vor allem, wenn der Abend noch jung ist... weiter

© peapop / shutterstock.com
Angesichts der Tatsache, dass die Hungersnot in weiten Teilen der Welt eines der größten Probleme der heutigen Gesellschaft ist, erscheint es umso abstruser, dass in Industr... weiter

© Lasse Kristensen / shutterstock.com
Smartphones erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn mit ihnen kann man nicht nur telefonieren oder SMS verschicken, sondern auch noch seine E-Mails checken und im Int... weiter

© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Man kennt das: Die Hochzeit steht unmittelbar bevor, alle Gäste sind eingeladen, nur der Bräutigam hat noch nichts zum Anziehen. Alle erwarten das schönste Kleid der Braut,... weiter

© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Freizeitparks sind ein beliebtes Familienziel, da sie mit ihren Parkanlagen, Fahrgeschäften und Attraktionen für alle Altersklassen etwas bieten. Wenn das Wetter mitmacht, s... weiter

shutterstock.com
Vor allem im Winter leiden die Scheibenwischer eines Autos sehr. Sie sind aber auch gerade in der kalten Jahreszeit besonders wichtig für den Autofahrer. Was man tun kann, da... weiter

© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Für Menschen, die im Alltag auf die Klimaverträglichkeit ihres Handelns achten, stellt die Planung des Urlaubs immer eine besondere Herausforderung dar. Denn auch dabei soll... weiter

© Stephen Coburn / shutterstock.com
Da das Bundesversicherungsamt Anstoß daran nahm, ist es gesetzlichen Krankenkassen nur noch bis Ende des Jahres 2012 gestattet, kostenlose private Auslandskrankenversicherun... weiter

© wavebreakmedia / shutterstock.com
Der PC ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Die intensive Verwendung führt zu Verschmutzungen in Inneren und Äußeren, die nicht immer entfernt werden. Das kann der T... weiter

shutterstock.com
Duftstoffe begleiten uns durch den Alltag. Überall begegnen wir Düften und oftmals bemerken wir es noch nicht einmal, zum Beispiel, wenn in Kaufhäusern Lufterfrischer über... weiter

© scherbet / shutterstock.com
Ein Notfallkoffer sollte weder im Haushalt noch in Werkstatt oder Büro fehlen, denn im Notfall kann er - wenn er denn richtig bestückt ist - Leben retten!
Was gehört in... weiter

© Ollyy / shutterstock.com
Die modernen Kommunikationsmedien sind ein Segen für den modernen Menschen. Sie erleichtern es uns, trotz räumlicher Trennung mit anderen verbunden zu sein und Dinge schnell... weiter