essen bei erkältung, erkältung ernährung, was essen bei erkältung


Artikel vom 26.01.2009 | Kommentar schreiben
Journal

Richtiges Essen hilft bei Erkältung



In nass-kalten Winter-Tagen ist es ein leichtes, sich eine Erkältung einzufangen. Eine gut abgestimmte Ernährung kann dem entgegenwirken.

Der beste Schutz vor einer Erkältung ist ein gestärktes Immunsystem, was durch den Verzehr von heimischem Gemüse wie Lauch, Kohl, Rote Beete, Salat, Schwarzwurzeln und Kürbis gefördert wird. Eine Kombination aus Vitaminen und Mineralstoffen schützt ebenfalls vor einem Infekt.

Bei den ersten Erkältungsanzeichen können Zwiebeln, Knoblauch, Holunder und kräftige Gewürze wie Pfeffer, Paprika, Senf und Chili helfen.

Zusätzlich ist es wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, damit der Körper die unerwünschten Keime besser ausspülen kann. Neben Kräutertees und Wasser helfen heiße Zitrone und Ingwerwasser, den Stoffwechsel anzukurbeln.





CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   Tiroler Wurzelextrakt   Gelomyrtol Forte   Gelomyrtol Forte   Esprico Kaukapseln   selen-loges 200   selenase 200   Entoxin Set   Enzym Lefax   Bepanthen Wund-und   Bedan Lotion   Tuim Urofemin   Unizink 50  
Gesundheits-Journal

In einer amerikanischen Studie, in der über einen Zeitraum von zwölf Jahren 15.000 Erwachsene beobachtet wurden, wurde herausgefunden, dass eine ges... mehr

Wer unter einer Sinusitis leidet, einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung, muss Kopf- und Gesichtsschmerzen sowie Schnupfen mit starkem Nasense... mehr

Wer zu wenig trinkt, riskiert ernsthafte Erkrankungen wie etwa eine Thrombose oder Nierensteine. Erwachsene sollen täglich mindestens 2 Liter Flüssi... mehr
Medizin - News

Immer mehr Lebensmittel werden anstatt mit dem herkömmlichem Zucker mit Fruchtzucker (Fructose) versetzt. Fructose hat den Vorteil, dass sie wesentli... mehr

Antibiotika gehören zu den wichtigsten Medikamenten überhaupt. Gerade deshalb ist die sinkende Wirksamkeit von Antibiotika alarmierend. In Deuts... mehr

Forscher der Yeshiva University in New York haben einen Stoffwechselweg entdeckt, der für Fettleibige und Menschen mit mangelndem Appetit einen neuen... mehr

In Deutschland hat mehr als die Hälfte der Bevölkerung Fußprobleme. Neben Fußpilz und Hühneraugen kommen Spreizfüße durch die Schwächung der F... mehr

Die Knochendichte kann durch den regelmäßigen Konsum von Milchprodukten im Kindesalter soweit erhöht werden, dass dieser Effekt selbst im Erwachsen... mehr

Der hohe Kochsalzkonsum der Deutschen erhöht das Risiko, an einer Herzkreislauferkrankung zu erkranken und an den Folgen eines Herzinfarktes oder ein... mehr

Durch langsames und bewusstes Speisen sendet der Körper frühzeitig Signale, dass er satt ist. Dadurch werden durchschnittlich 70 Kcal pro Mahlzeit w... mehr

Länger andauernde Halsschmerzen sowie eine geschwollene und druckempfindliche Schilddrüse können Anzeichen für eine Schilddrüsenentzündung sein.... mehr

Bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen ist das Risiko einer Thrombose, eines Herzinfarktes oder eines Schlaganfalls stark erhöht. In einer ame... mehr

Fast die Hälfte der Deutschen leiden unter Leistungsdruck in ihrem Job. Dies hat eine Umfrage des Magazins Brigitte Balance unter 1.006 Beschäftigte... mehr