Teamarbeit ist gefragt: wer nicht mitmacht, fliegt.


Artikel vom 14.03.2012 | Kommentar schreiben
Journal

Teamarbeit ist gefragt: wer nicht mitmacht, fliegt.



Flexibilität und Teamfähigkeit sind beliebte Schlagwörter, die sich in fast jeder Bewerbung wieder finden. Nicht umsonst, denn wer nicht in der Lage ist, sich anzupassen und effektiv mit anderen zusammen zu arbeiten, findet sich schnell in der Arbeitslosigkeit wieder. So zumindest die weitläufige Annahme.

Aber in Bezug auf die Teamfähigkeit eines Mitarbeiters gibt es viele Missverständnisse. Teamfähigkeit bedeutet nicht, zu allem Ja und Amen zu sagen, möglichst unauffällig zu bleiben und ab und zu zum gemeinsamen Projekt etwas beizusteuern. Stattdessen sind auch Eigeninitiative und Führungsqualitäten gefragt. Wer in der Lage ist, ein gemischtes Team von seiner Idee zu überzeugen und erfolgreich umsetzen kann, kommt auch gut beim Chef an. Das ist ein weiterer wichtiger Punkt. Denn auch wenn ein Projekt im Team erarbeitet wurde, bekommt oft nur einer die Lorbeeren, da die Vorgesetzten dazu neigen, nur vermeintliche Einzelleistungen zu bewerten.

Konkurrenz belebt zwar das Geschäft, zum Teil auch in der Teamarbeit, doch sollte die gemeinsame Arbeit, zu der alle etwas beitragen, im Mittelpunkt stehen. Wer eine gute Menschenkenntnis beweist und nicht ständig auf seiner Meinung beharrt, sondern offen für alternative Ideen ist und diese entsprechend einbauen kann, beweist echte Teamfähigkeit. Oft erkennen das auch die Vorgesetzten, die dies vielleicht in ihre Überlegungen für die Besetzung einer höheren Position mit einbeziehen.





Karriere-Journal

Bei Fragen des Urheberrechts am Arbeitsplatz herrscht häufig Unwissenheit. Doch wie verhält es sich damit genau und was ist das Urheberrecht eigentl... mehr

Ratgeberliteratur zur Karriereplanung vermittelt den Eindruck, dass man einen festen Plan braucht, um Karriere zu machen und beruflich erfolgreich zu ... mehr

Vor allem in den Wintermonaten melden sich viele Arbeitnehmer wegen Erkältungen krank. Wann man sich jeweils beim Arbeitgeber krank melden muss, ist ... mehr
Bewerbungstipps

Sicherlich haben Sie sich Gedanken über Ihre Kleidung gemacht, die Sie beim Vorstellungsgespräch tragen werden. Auch Antworten auf bestimmte Fragen... mehr

Häufig wird in Stellenanzeigen der Eindruck vermittelt, dass die Erwartungen der Arbeitgeber kaum zu erfüllen sind. Die Formulierung extrem hoher An... mehr

Die ersten Unternehmen und Institutionen, allen voran das Bundesfamilienministerium, wollen jetzt ausprobieren, wie sich die Jobchancen für Bewerber ... mehr

Die Qualifikation der potenziellen Arbeitnehmer alleine, reicht heutzutage längst nicht mehr aus. Die sogenannten "Soft Skills" gewinnen immer mehr a... mehr

Immer häufiger entscheiden neben Leistungen die Gestikulation, Mimik und Körperhaltung über den Erfolg eines Bewerbungsgesprächs. Viele Gesten kö... mehr

Eine fehlerfreie und ansprechende Bewerbung abzugeben ist heutzutage in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Fast jede dritte Bewerbun... mehr

Das oberste Ziel jedes Bewerbungsgesprächs ist, zu prüfen, ob der zukünftige Arbeitnehmer sich für die zu besetzende Stelle eignet. Nicht nur der ... mehr

Da nur etwa die Hälfte aller zu vergebenen Stellen auch offiziell in Stellenausschreibungen erscheint, wird der darüber hinausgehende Bedarf an Mita... mehr

Informieren Sie sich zu Anfang ausgiebig über Ihren möglichen Arbeitgeber; wenn möglich über die firmeneigene Internetseite. Achten Sie dabei nebe... mehr

So sollte ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aussehen: Bei dem Ausscheiden aus einem Arbeitsverhältnis hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Ans... mehr