Was in einem Notfallkoffer nicht fehlen sollte


Artikel vom 10.02.2012 | Kommentar schreiben
Verbrauchertipps

Was in einem Notfallkoffer nicht fehlen sollte



Ein Notfallkoffer sollte weder im Haushalt noch in Werkstatt oder Büro fehlen, denn im Notfall kann er - wenn er denn richtig bestückt ist - Leben retten!

Was gehört in den Notfallkoffer?

Zum einen natürlich eine ganz normale Erste-Hilfe Ausstattung, bestehend aus verschiedenen Mullbinden, Pflastern, Desinfektionsmitteln. Das kann ein Verbandskasten sein, wie wir ihn auch im Auto mitführen. Diesen kann man fertig kaufen, was sicherlich auch die einfachste und beste Variante ist, da man so von der Vollständigkeit der benötigten Utensilien ausgehen darf.
Man kann sein Erste-Hilfe Set aber auch selbst zusammenstellen, hier eine Übersicht was unbedingt hin gehört:

- Erste-Hilfe Broschüre
- Heftpflaster - DIN 13019-A (5m x 2,5 cm)
- Wundschnellverband - DIN 13019-E (10 cm x 6 cm)
- Verbandpäckchen - DIN 13151-M
- Verbandtuch - DIN 13152-BR (40 cm x 60 cm)
- Verbandtuch - DIN 13152-A (60 cm x 80 cm)
- Mullbinden - DIN 61634-FB 6 oder DIN 61631-MB-6 CV/CO
- Mullbinden - DIN 61635-FB 8 oder DIN 61631-MB-8 CV/CO
- Rettungsdecke (210 cm x 160 cm)
- Wundkompressen (10 cm x 10 cm)
- Schere - DIN 58279-A 145
- Einweghandschuhe aus PVC - DIN EN 455-1 und 2
- Dreiecktücher - DIN 13168-D 1

Erste-Hilfe bei Alltagsbeschwerden

In einer guten Hausapotheke sollten auch Dinge wie Schmerzmittel nicht fehlen. Wer kennt nicht plötzlich auftretende Kopf- oder Zahnschmerzen, und gerade in Sachen Zahnschmerzen ist meist kein Zahnarzt verfügbar wenn die Schmerzen auftreten, daher empfiehlt es sich schmerzlindernde Medikamente immer im Haus zu haben. Präparate dieser Art sind zum Beispiel Aspirin oder Paracetamol. Sie sind freiverkäuflich in Apotheken zu bekommen.

Eine gute Wundcreme sollte auch in keinem Notfallkoffer fehlen, bei kleineren Verletzungen und Verbrennungen leistet sie gute Dienste. Letzen Endes gestaltet man seine private Notfall Apotheke am besten nach eigenen Bedürfnissen, so dass man beispielsweise stetig wiederkehrende Krankheiten schnell behandeln kann. Wichtig ist auch, dass die Haltbarkeitsdaten der Produkte mindestens einmal im Jahr überprüft werden. Gegebenenfalls müssen alte ersetzt werden. Kleine Kinder sollten selbstverständlich keinen Zugang zum Notfallkoffer haben, aber dennoch sollte man darauf achten ihn an einer Stelle zu platzieren, die auch für alle zugänglich ist.

Natascha N., 10.02.2012





Verbrauchertipps

Wer es sich bei der Verwaltung und Verteilung der letzten Urlaubsbilder leicht machen will, der macht sich die Vorteile des Internets zu Nutze und lä... mehr

Die modernen Kommunikationsmedien sind ein Segen für den modernen Menschen. Sie erleichtern es uns, trotz räumlicher Trennung mit anderen verbunden ... mehr

Bislang war es in Online-Shops einfach möglich, mit fremden Kreditkarten zu zahlen, da man dafür lediglich Informationen benötigte, die sowieso auf... mehr
Verbrauchertipps

In Zeiten immer magerer werdender Kassenleistungen unserer gesetzlichen Krankenkassen überlegen viele, ob es nicht sinnvoller wäre, in eine private ... mehr

Gerade vor Urlaubsreisen mit dem Auto stehen vorab einige Vorbereitungen auf dem Plan. So lohnt es sich auch, neben dem Wagencheck einen Blick auf die... mehr

Egal, aus welchem Grund man sich bei einer Bank Geld geliehen hat, für die Führung eines Darlehenskontos Geld zu verlangen, ist unzulässig. Das ent... mehr

Bei der Entscheidung für ein schönes Restaurant ist vor allem eins entscheidend: Der Geschmack. Aber auch die Hygiene spielt eine große Rolle, denn... mehr

Immer mehr Menschen besitzen heutzutage ein Smartphone. Ein Smartphone grenzt sich vom üblichen Handy dadurch ab, dass es um einige Funktionen erweit... mehr

Schuhe aller Art werden in der nasskalten Jahreszeit verstärkten Belastungen ausgesetzt. Mit diesen Tipps kommen Ihre Schuhe dennoch unbeschadet durc... mehr

Besonders zur Weihnachtszeit sind die Spielzeugläden voll. Eltern und Großeltern sind auf der Suche nach dem besten Weihnachtsgeschenk. Doch häufig... mehr

In der Weihnachtszeit sind erfahrungsgemäß die meisten Deutschen zu Spenden bereit. Während viele schon über lange Jahre immer die gleiche Hilfsor... mehr

Ein schön geschmückter Baum, der die Wohnzimmer in strahlendem Glanz erscheinen lässt, gehört in den meisten deutschen Haushalten als fester Besta... mehr

In den meisten deutschen Haushalten steht rund um die Weihnachtszeit ein bunt und festlich geschmückter Weihnachtsbaum. Doch bevor die Tanne den Weg ... mehr