Kontrollfreak Chef


Artikel vom 20.04.2012 | Kommentar schreiben
Journal

Kontrollfreak Chef


Statt ihren Mitarbeitern zu vertrauen und ihnen einen gewissen Handlungsspielraum zu überlassen, kontrollieren deutsche Chefs ihre Angestellten und werfen ständig einen Blick über ihre Schulter. Das Mittel der Wahl, wenn es dann um die Motivation der Mitarbeiter geht, ist eine Gehaltserhöhung. Zufriedenheit herrscht so allerdings auf keiner Seite.

Eine gute Mitarbeiterführung ist für eine gute Motivation unabdingbar. Qualifizierte Führungskräfte begegnen ihren Angestellten mit Wertschätzung und räumen ihnen ein Stück weit Autonomie ein. Desweiteren sorgen sie für Abwechslungsreichtum und sind auch mal dazu bereit, Konflikte einzugehen.

Gerade bei der Gewährung von Autonomie sind deutsche Chefs schlechte Vorbilder. Je mehr Handlungsspielraum ein Mitarbeiter hat, desto zufriedener ist er mit seiner Arbeit. Andererseits stellt dieser Spielraum für den Vorgesetzten einen gewissen Unsicherheitsfaktor dar; und gerade deutsche Führungskräfte vermeiden Unsicherheiten am liebsten. Allerdings ist ein Kontrollfreak ein sehr schlechter Chef.

Das BWL-Studium, welches die meisten Führungskräfte durchlaufen, verleitet dazu, alles berechnen, kontrollieren und rationalisieren zu wollen. Aber genau das ist der falsche Weg zum guten Chef. Wer in der Lage dazu ist, seinen Angestellten auch einmal Freiheiten einzuräumen, statt sie immer nur zu kontrollieren, hat das Zeug zu einer viel besseren Führungspersönlichkeit. Außerdem motiviert das die Mitarbeiter nicht nur mehr, sondern kostet das Unternehmen auch noch weitaus weniger als eine Gehalterhöhung.





Karriere-Journal

Bei Personalchefs ist es schon länger Gang und Gäbe, potentielle Arbeitnehmer auf Ihre Online-Präsenz hin zu überprüfen. Und schon so manchem Bew... mehr

Auch wenn der größte Stress mit erfolgreicher Bewerbung und absolviertem Vorstellungsgespräch bereits hinter einem liegt, wenn man einen neuen Job ... mehr

Immer mehr Studenten versuchen, auf Jobmessen ihren Traumjob zu bekommen. Was sie dabei beachten sollten, damit der Besuch der Messe auch erfolgreich ... mehr
Bewerbungstipps

Eine fehlerfreie und ansprechende Bewerbung abzugeben ist heutzutage in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Fast jede dritte Bewerbun... mehr

Das oberste Ziel jedes Bewerbungsgesprächs ist, zu prüfen, ob der zukünftige Arbeitnehmer sich für die zu besetzende Stelle eignet. Nicht nur der ... mehr

Da nur etwa die Hälfte aller zu vergebenen Stellen auch offiziell in Stellenausschreibungen erscheint, wird der darüber hinausgehende Bedarf an Mita... mehr

Informieren Sie sich zu Anfang ausgiebig über Ihren möglichen Arbeitgeber; wenn möglich über die firmeneigene Internetseite. Achten Sie dabei nebe... mehr

So sollte ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aussehen: Bei dem Ausscheiden aus einem Arbeitsverhältnis hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Ans... mehr

Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (keine Spitznamen) Firma Abteilung... mehr

I. Bewerbungsschreiben Vorlage Vor- und Nachname Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefonnummer E-Mail-Adresse (kein... mehr

Die Bewerbungsmappe ist das erste, was der Personaler vom Kandidaten zu sehen bekommt. Sie sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Wichtig bei de... mehr

Auch wenn in Deutschland Bewerbungsfotos keine Pflicht sind, so sind sie von vielen Unternehmen erwünscht. Sie bieten dem Personalentscheider die MÃ... mehr

Der Lebenslauf ist das wichtigste Dokument in der Bewerbungsmappe. Personaler richten meist ihren ersten Blick auf den Lebenslauf, da aus diesem die E... mehr