Goldene Regeln für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch


Artikel vom 18.05.2012 | Kommentar schreiben
Bewerbungstipps

Goldene Regeln für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch


Eine gute schriftliche Bewerbung ist der erste richtige Weg Richtung Vorstellungsgespräch. Kommt es dann zur Einladung zum persönlichen Gespräch, ist die erste Hürde geschafft. Jetzt sollten Sie sich optimal vorbereiten, denn wichtig ist: der erste Eindruck zählt.

Eine gute Vorbereitung ist mit der erfolgreichen Bewerbung schonmal getan. Dafür haben Sie sich bereits Informationen über das Unternehmen und die zu besetzende Stelle zusammen gesucht. Nehmen Sie sich vor dem Gespräch trotzdem nochmal einige Zeit, um zum Beispiel die Internetseite des Unternehmens gründlich durchzulesen. Um Übung zu bekommen, spielen Sie vorher ein Bewerbungsgespräch mit Freunden oder Ihrer Familie durch.

Achten Sie darauf, dass Sie angemessene Kleidung tragen. Ihre Kleidung sollte immer zur Stelle, auf die Sie sich bewerben, passen. So ist zum Beispiel ein Anzug mit Krawatte nicht gerade passend für einen Job als Bauarbeiter. Für eine Bewerbung in einer führenden Position ist dieser Kleidungsstil jedoch Voraussetzung. Bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz, ist eine schicke schwarze Hose und eine Bluse oder ein Hemd vollkommen angemessen. Achten Sie darauf, dass Ihre Schuhe sauber sind. Frauen dürfen auch gerne Schuhe mit kleinen Absätzen tragen.

Pünktlichkeit ist eine Grundvoraussetzung, die Sie unbedingt einhalten sollten. Optimal ist es, circa eine Viertelstunde vorher anzukommen. Dann haben Sie noch genügend Zeit, sich noch einmal frisch zu machen und einen Blick in den Spiegel zu werfen.

Die Begrüßung spielt eine sehr wichtige Rolle. Beide Gesprächspartner sehen sich hier zum ersten Mal und es entsteht der erste Eindruck, der bekanntlich der wichtigste ist. Zur Begrüßung wird sich normalerweise die Hand gegeben. Achten Sie darauf, dass Ihr Händedruck weder zu lasch noch zu stark ist. Nennen Sie bei der Begrüßung Ihren Namen und setzen Sie sich erst auf Aufforderung Ihres Gegenüber hin.

Auch die richtige Sitzposition spielt eine wichtige Rolle. Setzen Sie sich aufrecht und entspannt hin, das zeigt Aufmerksamkeit und Interesse. Stellen Sie die Füße fest auf den Boden und legen Sie die Arme vor sich auf den Tisch. Vermeiden Sie es, unruhig auf dem Stuhl herum zu rutschen.

Aussprechen lassen – eine Geste, die schnell mal vergessen wird. Genauso wie der Augenkontakt mit dem Gegenüber ist es wichtig, dass Sie ihn ausreden lassen. Auch wenn der potentielle Arbeitgeber mal vom Thema abweicht, sollten Sie aufmerksam zuhören und darauf antworten.

Stärken und Schwächen – nach diesen Eigenschaften wird in fast jedem Vorstellungsgespräch gefragt. Darüber sollten Sie sich schon vor dem Gespräch Gedanken machen. Nennen Sie auf jeden Fall möglichst positive Eigenschaften. Auch Schwächen können schlau verpackt zu positiven Eigenschaften werden. Sind Sie zum Beispiel sehr ungeduldig, umschreiben Sie dies mit Perfektionismus. Deshalb möchten Sie am liebsten alles sofort und ohne Pause erledigt haben. Machen Sie sich Gedanken darüber, welche Eigenschaften sich positiv auf das Unternehmen auswirken.

Wichtig sind immer Ehrlichkeit und Natürlichkeit. Seien Sie nicht übermäßig aufgesetzt, sondern bleiben Sie Sie selbst!





Karriere-Journal

Statt ihren Mitarbeitern zu vertrauen und ihnen einen gewissen Handlungsspielraum zu überlassen, kontrollieren deutsche Chefs ihre Angestellten und w... mehr

Bei Fragen des Urheberrechts am Arbeitsplatz herrscht häufig Unwissenheit. Doch wie verhält es sich damit genau und was ist das Urheberrecht eigentl... mehr

Im Alltag und in der Berufswelt wird jeder kritisiert und kritisiert auch mal selbst. Kritik löst schnell Stress aus, wenn sie falsch vorgetragen ode... mehr
Bewerbungstipps

Sicherlich haben Sie sich Gedanken über Ihre Kleidung gemacht, die Sie beim Vorstellungsgespräch tragen werden. Auch Antworten auf bestimmte Fragen... mehr

Häufig wird in Stellenanzeigen der Eindruck vermittelt, dass die Erwartungen der Arbeitgeber kaum zu erfüllen sind. Die Formulierung extrem hoher An... mehr

Die ersten Unternehmen und Institutionen, allen voran das Bundesfamilienministerium, wollen jetzt ausprobieren, wie sich die Jobchancen für Bewerber ... mehr

Die Qualifikation der potenziellen Arbeitnehmer alleine, reicht heutzutage längst nicht mehr aus. Die sogenannten "Soft Skills" gewinnen immer mehr a... mehr

Immer häufiger entscheiden neben Leistungen die Gestikulation, Mimik und Körperhaltung über den Erfolg eines Bewerbungsgesprächs. Viele Gesten kö... mehr

Eine fehlerfreie und ansprechende Bewerbung abzugeben ist heutzutage in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Fast jede dritte Bewerbun... mehr

Das oberste Ziel jedes Bewerbungsgesprächs ist, zu prüfen, ob der zukünftige Arbeitnehmer sich für die zu besetzende Stelle eignet. Nicht nur der ... mehr

Da nur etwa die Hälfte aller zu vergebenen Stellen auch offiziell in Stellenausschreibungen erscheint, wird der darüber hinausgehende Bedarf an Mita... mehr

Informieren Sie sich zu Anfang ausgiebig über Ihren möglichen Arbeitgeber; wenn möglich über die firmeneigene Internetseite. Achten Sie dabei nebe... mehr

So sollte ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aussehen: Bei dem Ausscheiden aus einem Arbeitsverhältnis hat der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Ans... mehr