Beton ist ein Baustoff mit ausgesprochen schlechtem Ruf. Es heißt, er leite Kälte ins Innere des Hauses, mache es unbehaglich. Diese Ansicht stammt aus den 60er Jahren, als schlechte Dämmung die winterliche Kälte tatsächlich in die Räume ließ.
Heutzutage eröffnet die ausreichend gedämmte Bauweise mit Beton zahlreiche Möglichkeiten und garantiert viele Vorteile. Die Eigenschaft des Betons, Temperatur zu speichern, sorgt für ausgeglichenes Raumklima im Sommer sowie Winter und kann durch gute Planung optimal genutzt werden. Decken und Wände können selbst zu Heizelementen werden, weil sie im Winter Wärme spenden können, die sie aus Heizrohren in der Decke aufnehmen.
Architekten betonen außerdem die Möglichkeiten der Gestaltung, die Beton bietet. Jede Form ist mit dem Zementstoff machbar. Die Kombination mit Glas und anderen Stoffen ist gut zu verwirklichen.
Aufgrund der Vorteile wird Beton in allen möglichen Varianten angeboten. Mithilfe spezieller Verfahren kann er besonders belastbar gemacht, für Sichtbeton gefärbt werden oder mit Feingefühl besondere Formen annehmen. Der schlechte Ruf des Betons ist mittlerweile folglich völlig unbegründet.