Zwei unterschiedliche Funktionen und Zonen in einem Raum zu vereinen und trotzdem eine atmosphärische Trennung zu erzeugen ist gar nicht so leicht. Genügend Raum ist die wichtigste Voraussetzung dafür.
Eine Abgrenzung zweier Bereiche in einem Raum gelingt räumlich durch die Grundform des Raumes, Raumteiler wie Pflanzen oder Regale und optisch durch die Raumgestaltung. Die Wahl der Farben, Möbel oder Dekorationsgegenstände, wie Teppiche oder Tapeten, ist maßgeblich für eine spätere harmonische Atmosphäre. Dabei muss die Grundidee beider Räume dekorationstechnisch die gleiche sein. Durch ähnliche Materialien, passende Verarbeitung sowie Dekoration erreicht man eine optimale Ergänzung von Wohn- und Esszimmer.
Zudem sollte für das Esszimmer der Bereich mit Nähe zum Fenster gewählt werden. Eine gute Aussicht und die natürliche Lichtquelle sind beim Essen willkommene Wohlfühlfaktoren.
Die Verbindung des Raumes mit der Küche kann im Falle häufigen Besuchs eine gute Idee sein. Das gelingt beispielsweise durch eine Glasschiebetür, welche zwar Gerüche und Geräusche ausschließt und einen Kontakt zu den wartenden Gästen dennoch möglich macht.