Das Ende der kostenlosen Auslandskrankenversicherung


Artikel vom 02.03.2012 | Kommentar schreiben
Verbrauchertipps

Das Ende der kostenlosen Auslandskrankenversicherung



Da das Bundesversicherungsamt Anstoß daran nahm, ist es gesetzlichen Krankenkassen nur noch bis Ende des Jahres 2012 gestattet, kostenlose private Auslandskrankenversicherungen mit weltweiter Geltung anzubieten.

Rund zwei Millionen Versicherte kommen hier zu Lande derzeit in den Genuss einer kostenlosen Versicherung für Auslandsaufenthalte. Doch damit ist demnächst endgültig Schluss. Der Grund hierfür liegt beim Bundesversicherungsamt, genauer gesagt in dessen Funktion als Kassenaufsicht.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ist es den gesetzlichen Kassen lediglich erlaubt, private Zusatzversicherungen zu vermitteln. Für einen kostenlosen, erweiterten Krankenversicherungsschutz im Ausland gibt es, so ein Sprecher des Ministeriums, keine gesetzliche Ermächtigung.

Der Standard-Auslandskrankenschutz der gesetzlichen Krankenkassen gilt ausschließlich für Staaten, die der europäischen Union (EU) angehören. Mit diesen Staaten bestehen Sozialversicherungsabkommen. Aber auch in diesen Ländern kann es geschehen, dass durch Krankheitsfälle, die medizinische Betreuung erfordern, Kosten entstehen, die man letzten Endes selbst zu tragen hat. Private Zusatzversicherungen sollen hier Abhilfe schaffen. Diese Zusatzpolicen gelten weltweit und sollen im Notfall auch für den Rücktransport ins Heimatland aufkommen. Nichtsdestotrotz müssen zahlreiche Krankenkassen nun ihr Angebot ändern.

Natascha N., 02.03.2012





Verbrauchertipps

Wer es sich bei der Verwaltung und Verteilung der letzten Urlaubsbilder leicht machen will, der macht sich die Vorteile des Internets zu Nutze und lä... mehr

Der PC ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Die intensive Verwendung führt zu Verschmutzungen in Inneren und Äußeren, die nicht immer entfer... mehr

Duftstoffe begleiten uns durch den Alltag. Überall begegnen wir Düften und oftmals bemerken wir es noch nicht einmal, zum Beispiel, wenn in Kaufhäu... mehr
Verbrauchertipps

Bislang war es in Online-Shops einfach möglich, mit fremden Kreditkarten zu zahlen, da man dafür lediglich Informationen benötigte, die sowieso auf... mehr

Das Angebot in Sachen Putzmittel ist in Deutschen Supermärkten und Drogerien nahezu gigantisch! Sage und schreibe 54.000 verschiedene Reinigungsmitte... mehr

Die wenigsten machen sich nach dem Einkauf Gedanken darüber, welche Lebensmittel wo im Kühlschrank am besten aufgehoben sind. Es wird alles dort pla... mehr

In Zeiten immer magerer werdender Kassenleistungen unserer gesetzlichen Krankenkassen überlegen viele, ob es nicht sinnvoller wäre, in eine private ... mehr

Gerade vor Urlaubsreisen mit dem Auto stehen vorab einige Vorbereitungen auf dem Plan. So lohnt es sich auch, neben dem Wagencheck einen Blick auf die... mehr

Egal, aus welchem Grund man sich bei einer Bank Geld geliehen hat, für die Führung eines Darlehenskontos Geld zu verlangen, ist unzulässig. Das ent... mehr

Bei der Entscheidung für ein schönes Restaurant ist vor allem eins entscheidend: Der Geschmack. Aber auch die Hygiene spielt eine große Rolle, denn... mehr

Immer mehr Menschen besitzen heutzutage ein Smartphone. Ein Smartphone grenzt sich vom üblichen Handy dadurch ab, dass es um einige Funktionen erweit... mehr

Schuhe aller Art werden in der nasskalten Jahreszeit verstärkten Belastungen ausgesetzt. Mit diesen Tipps kommen Ihre Schuhe dennoch unbeschadet durc... mehr

Besonders zur Weihnachtszeit sind die Spielzeugläden voll. Eltern und Großeltern sind auf der Suche nach dem besten Weihnachtsgeschenk. Doch häufig... mehr