Pflegetipps für wintergeplagte Scheibenwischer


Artikel vom 14.03.2012 | Kommentar schreiben
Verbrauchertipps

Pflegetipps für wintergeplagte Scheibenwischer


Vor allem im Winter leiden die Scheibenwischer eines Autos sehr. Sie sind aber auch gerade in der kalten Jahreszeit besonders wichtig für den Autofahrer. Was man tun kann, damit Frost und sonstige widrige Umstände nicht dazu führen, dass man alle vier Wochen neue Scheibenwischer kaufen muss, zeigen die folgenden Pflegetipps für wintergeplagte Scheibenwischer.

Bei eisigen Temperaturen flucht so mancher Autofahrer über zugefrorene Scheiben. Doch das Freikratzen ist nicht das einzige Problem. Auch die Scheibenwischer können festgefroren sein und müssen mit besonderer Vorsicht gelöst werden. Um Risse in der Gummilippe zu vermeiden, darf man den Scheibenwischer nicht ruckartig lösen. Um der Problematik festgefrorener Scheibenwischer entgegenzuwirken, kann man abends einfach ein Stück Pappe unter die Scheibenwischer klemmen.

Auch die Reinigung der Scheibenwischer ist in regelmäßigen Abständen notwendig um immer für eine klare Sicht zu sorgen. Hierfür kann man die Wischblätter einfach mit einem Papiertuch abziehen. Wenn man sein Auto in die Waschanlage fährt und dort mit Hartwachs behandeln lässt, sollte man die Scheibe direkt mit einem Tuch nachbehandeln, damit Schlieren vermieden werden können.

Grundsätzlich ist es so, dass Scheibenwischer im Winter schon häufiger ausgewechselt werden müssen als im Sommer. Dennoch kann die richtige Pflege zu einer wesentlich längeren Lebenszeit führen.

Jessica S., 14.03.2011





Verbrauchertipps

Wer es sich bei der Verwaltung und Verteilung der letzten Urlaubsbilder leicht machen will, der macht sich die Vorteile des Internets zu Nutze und lä... mehr

Für Menschen, die im Alltag auf die Klimaverträglichkeit ihres Handelns achten, stellt die Planung des Urlaubs immer eine besondere Herausforderung ... mehr

Da das Bundesversicherungsamt Anstoß daran nahm, ist es gesetzlichen Krankenkassen nur noch bis Ende des Jahres 2012 gestattet, kostenlose private A... mehr
Verbrauchertipps

Ein Notfallkoffer sollte weder im Haushalt noch in Werkstatt oder Büro fehlen, denn im Notfall kann er - wenn er denn richtig bestückt ist - Leben r... mehr

Die modernen Kommunikationsmedien sind ein Segen für den modernen Menschen. Sie erleichtern es uns, trotz räumlicher Trennung mit anderen verbunden ... mehr

Bislang war es in Online-Shops einfach möglich, mit fremden Kreditkarten zu zahlen, da man dafür lediglich Informationen benötigte, die sowieso auf... mehr

Das Angebot in Sachen Putzmittel ist in Deutschen Supermärkten und Drogerien nahezu gigantisch! Sage und schreibe 54.000 verschiedene Reinigungsmitte... mehr

Die wenigsten machen sich nach dem Einkauf Gedanken darüber, welche Lebensmittel wo im Kühlschrank am besten aufgehoben sind. Es wird alles dort pla... mehr

In Zeiten immer magerer werdender Kassenleistungen unserer gesetzlichen Krankenkassen überlegen viele, ob es nicht sinnvoller wäre, in eine private ... mehr

Gerade vor Urlaubsreisen mit dem Auto stehen vorab einige Vorbereitungen auf dem Plan. So lohnt es sich auch, neben dem Wagencheck einen Blick auf die... mehr

Egal, aus welchem Grund man sich bei einer Bank Geld geliehen hat, für die Führung eines Darlehenskontos Geld zu verlangen, ist unzulässig. Das ent... mehr

Bei der Entscheidung für ein schönes Restaurant ist vor allem eins entscheidend: Der Geschmack. Aber auch die Hygiene spielt eine große Rolle, denn... mehr

Immer mehr Menschen besitzen heutzutage ein Smartphone. Ein Smartphone grenzt sich vom üblichen Handy dadurch ab, dass es um einige Funktionen erweit... mehr