Vor allem im Winter leiden die Scheibenwischer eines Autos sehr. Sie sind aber auch gerade in der kalten Jahreszeit besonders wichtig für den Autofahrer. Was man tun kann, damit Frost und sonstige widrige Umstände nicht dazu führen, dass man alle vier Wochen neue Scheibenwischer kaufen muss, zeigen die folgenden Pflegetipps für wintergeplagte Scheibenwischer.
Bei eisigen Temperaturen flucht so mancher Autofahrer über zugefrorene Scheiben. Doch das Freikratzen ist nicht das einzige Problem. Auch die Scheibenwischer können festgefroren sein und müssen mit besonderer Vorsicht gelöst werden. Um Risse in der Gummilippe zu vermeiden, darf man den Scheibenwischer nicht ruckartig lösen. Um der Problematik festgefrorener Scheibenwischer entgegenzuwirken, kann man abends einfach ein Stück Pappe unter die Scheibenwischer klemmen.
Auch die Reinigung der Scheibenwischer ist in regelmäßigen Abständen notwendig um immer für eine klare Sicht zu sorgen. Hierfür kann man die Wischblätter einfach mit einem Papiertuch abziehen. Wenn man sein Auto in die Waschanlage fährt und dort mit Hartwachs behandeln lässt, sollte man die Scheibe direkt mit einem Tuch nachbehandeln, damit Schlieren vermieden werden können.
Grundsätzlich ist es so, dass Scheibenwischer im Winter schon häufiger ausgewechselt werden müssen als im Sommer. Dennoch kann die richtige Pflege zu einer wesentlich längeren Lebenszeit führen.
Jessica S., 14.03.2011