Überforderung des Ich durch Smartphones, Notebooks und Co.


Artikel vom 02.02.2012 | Kommentar schreiben
Journal

Überforderung des Ich durch Smartphones, Notebooks und Co.



Die modernen Kommunikationsmedien sind ein Segen für den modernen Menschen. Sie erleichtern es uns, trotz räumlicher Trennung mit anderen verbunden zu sein und Dinge schneller und unkomplizierter zu klären. Eigentlich eine beinahe romantische Vorstellung. Doch leider kann sich die ständige Erreichbarkeit ins negative Gegenteil wandeln, wenn falsch damit umgegangen wird.

Die ständige Erreichbarkeit sorgt dafür, dass wir uns allmählich so sehr daran gewöhnen, dass wir das Gefühl haben, wichtige Dinge zu verpassen, wenn wir einfach mal nicht erreichbar sind. Man wird gehetzt und hat keine Zeit, mit sich selbst in Kontakt zu treten, wenn man permanent mit anderen in Kontakt steht. Dadurch stellt sich eine gewisse Fremdbestimmung ein. Hinzu kommt, dass unsere Psyche sich dauerhaft im Katastrophenzustand befindet und mit der Zeit überbelastet wird. In allen Bereichen des menschlichen Lebens, ob in der Familie, bei der Arbeit, in der Freizeit oder bei alltäglichen Handlungen, sind wir immer potenziell erreichbar. Mit Kopfhörern in den Ohren oder ständigen visuellen Reizen ausgesetzt, sind wir außerdem immer von medialem Einfluss betroffen.

Doch nicht die Smartphones, Notebooks oder Werbeplakate sind schuld an unserer allmählichen Überforderung. Es ist unser eigener Umgang damit und unser Verhältnis dazu. Wir wollen eigentlich gar nicht mehr abschalten und von den technischen Errungenschaften unabhängig sein. Damit können wir schlichtweg nicht umgehen, weil wir Angst haben, etwas zu verpassen, wenn wir einfach mal „offline“ sind.

Um nicht Sklaven der Geräte zu werden, dürfen wir uns nicht einreden lassen, dass wir jede Neuigkeit mitbekommen müssen. Es ist einfach nicht alles wichtig, was medial vermittelt wird. Das müssen wir neu erlernen, um die Fähigkeit, einfach mal nur mit sich selbst zu sein, nicht zu verlieren. Denn nur so sind wir vor Stresssymptomen und Krankheiten gefeit.

02.02.2012, Marina G.





Bepanthen Wund-und   Bedan Lotion   formoline L112   Formigran Filmtabletten   Orthomol Arthro   Orthomol Fertil   Dermaplant Salbe   Deumavan Salbe   Unizink 50   Esprico Kaukapseln   Sinupret forte   Sinupret forte   CH-Alpha TRA   Chininsulfat Kapseln   Dulcolax Dragees   Dulcolax Dragees   Manuia Tabletten   Magnesium Diasporal   Arginin Ornithin   Artelac Advanced  
Gesundheits-Journal

Kalorien spielen in vielerlei Hinsicht eine große Rolle in unserer Gesellschaft. In Zeiten von Schlankheitswahn und Übergewicht macht es schon Sinn,... mehr

Die einen bummeln durch die Geschäfte und empfinden das als entspannend und spaßig. Für andere ist jeder Gang in den Laden mit Kontrollverlust und ... mehr

Übergewicht und dessen Folgen sind heutzutage ein ernstzunehmendes Problem geworden. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes waren im Jahr 2010 sa... mehr
Medizin - News

Vor allem in der kalten Winterzeit erwischt es einen schnell. Zunächst kündigt sich eine Erkältung durch Schnupfen und Gliederschmerzen an und am E... mehr

Viele kennen das Problem: Man liegt stundenlang wach und findet einfach keinen Schlaf. Hinzu kommt der ständige Blick auf die Uhr, der einem immer dr... mehr

Besonders im Winter leiden die Hände unter dem ständigen Temperaturwechsel von kalt zu warm. Auch der Luftfeuchtigkeitsunterschied, wenn man aus der... mehr

Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, in denen die meisten Erkältungsviren kursieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass es einen erwischt, ist ziemlich... mehr

Eine Studie hat es bewiesen: Lachen lindert tatsächlich den Schmerz. Allein 15 Minuten pro Tag reichen aus, um die Schmerzempfindlichkeit zu reduzier... mehr

Mit dem Herbst fängt es draußen langsam an, kälter zu werden. Und sobald die Temperaturen sinken, haben viele schnell Probleme mit Halsschmerzen. H... mehr

Der Medizintourismus boomt. Woran liegt es, dass immer mehr Deutsche ins Ausland reisen, um Zahnbehandlungen, Augenoperationen oder Schönheitskorrekt... mehr

Während die meisten jegliche Art von unnötiger Bewegung vermeiden, sobald die Temperaturen über 25 oder 30 Grad Celsius klettern, gibt es einige, d... mehr

Für Erwachsene gilt: 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit am Tag, am besten Wasser oder ungesüßten Früchtetee, um den Kreislauf auf Trapp zu bringen. NatÃ... mehr

Viele Menschen wollen auch in weniger sonnenverwöhnten Monaten auf eine leichte Bräunung der Haut nicht verzichten und suchen deshalb häufig ein So... mehr