Beim Hausbau wünscht sich jeder zukünftige Immobilienbesitzer eine ansprechende Garage für die Familienkutsche. Geht der Bau seinem Ende entgegen, fehlt es dann oft an dem nötigen Kleingeld für eine zum Haus passende Garage, die groß genug ist. Ein Carport ist da oft die Notlösung. Doch die negative Einstellung Carports gegenüber ist angesichts des Preises und der zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten völlig unbegründet.
Carports lassen sich online kalkulieren und den Vorstellungen entsprechend planen. Die Optik wird dabei immer wichtiger. Carports mit Walm- und Satteldach sind beliebt, genauso wie Solaranlagen-Carports.
Trotz der vielen optischen Gestaltungsmöglichkeiten sollte sich der Bauherr vor einer Carport-Kalkulation über die Bauregelungen des jeweiligen Bundeslandes informieren. Aufgrund der eher praktisch als optisch orientierten Bauweise von Carports in der Vergangenheit, haben Kommunen und Städte die Möglichkeit, bei unangemessener Bauweise eines Carports die anschließende Entfernung des Unterstellplatzes einzufordern. Entspricht die Bauweise nicht den gesetzlichen Bestimmungen, greift auch der Nachbar gerne zum Zollstock. Um Probleme zu vermeiden, sollten daher die Bestimmungen eingehalten werden.
Wieso also nicht einen Carport anstelle einer Garage montieren? Das Auto wird vor Witterungsschäden geschützt und der Stellplatz wird gut durchlüftet. Einziger Nachteil in unsicheren Gegenden könnte der Diebstahl- und Gewaltschutz sein. Im Gegensatz zu einer Garage ist ein Carport nicht verschließbar, wodurch auch Nager leichteren Zugang zum Automobil haben.