Carport anstatt Garage: Eine gute Idee


Artikel vom 18.05.2011 | Kommentar schreiben
Immobilienmarkt

Carport anstatt Garage: Eine gute Idee



Beim Hausbau wünscht sich jeder zukünftige Immobilienbesitzer eine ansprechende Garage für die Familienkutsche. Geht der Bau seinem Ende entgegen, fehlt es dann oft an dem nötigen Kleingeld für eine zum Haus passende Garage, die groß genug ist. Ein Carport ist da oft die Notlösung. Doch die negative Einstellung Carports gegenüber ist angesichts des Preises und der zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten völlig unbegründet.

Carports lassen sich online kalkulieren und den Vorstellungen entsprechend planen. Die Optik wird dabei immer wichtiger. Carports mit Walm- und Satteldach sind beliebt, genauso wie Solaranlagen-Carports.

Trotz der vielen optischen Gestaltungsmöglichkeiten sollte sich der Bauherr vor einer Carport-Kalkulation über die Bauregelungen des jeweiligen Bundeslandes informieren. Aufgrund der eher praktisch als optisch orientierten Bauweise von Carports in der Vergangenheit, haben Kommunen und Städte die Möglichkeit, bei unangemessener Bauweise eines Carports die anschließende Entfernung des Unterstellplatzes einzufordern. Entspricht die Bauweise nicht den gesetzlichen Bestimmungen, greift auch der Nachbar gerne zum Zollstock. Um Probleme zu vermeiden, sollten daher die Bestimmungen eingehalten werden.

Wieso also nicht einen Carport anstelle einer Garage montieren? Das Auto wird vor Witterungsschäden geschützt und der Stellplatz wird gut durchlüftet. Einziger Nachteil in unsicheren Gegenden könnte der Diebstahl- und Gewaltschutz sein. Im Gegensatz zu einer Garage ist ein Carport nicht verschließbar, wodurch auch Nager leichteren Zugang zum Automobil haben.





Mietrecht

Grundsätzlich kann der Ungezieferbefall einer Wohnung dazu führen, dass der Vermieter die Miete um bis zu 10% senken muss. Man muss jedoch abwägen,... mehr

Lärm ist der als am störendsten empfundene Umweltfaktor in Deutschland. Dabei ist er nicht bloß nervenaufreibend, sondern außerdem gesundheitsschÃ... mehr

Der Chef darf es nicht, der Staat auch nicht. Privatpersonen dürfen es offenbar: Überwachungskameras auf dem Grundstück installieren. Solange e... mehr
Immobilienmarkt

Mieter haben keinen Anspruch auf einen Stellplatz, wenn sie dies nicht im Voraus vertraglich festhalten. Das entschied der Bundesgerichtshof im August... mehr

Viele ältere Leute entscheiden sich mittlerweile dazu, ihren Kindern das Haus oder die Eigentumswohnung noch zu Lebzeiten zu vermachen. Die einzige E... mehr

Ein Haus mit sechs Parteien und alle haben für ihr kleines Reich eine eigene Drahtlosverbindung ins Internet, obwohl ein Router durchaus das ganze H... mehr

Müll fällt überall an, weswegen jeder Hauseigentümer dazu verpflichtet ist Abfallentsorgungsgebühren zu zahlen. Dies gilt auch, wenn das Haus ver... mehr

Bezieher von Hartz IV haben ein Anrecht auf eine größere Wohnung, auch wenn sie leibliche Kinder nur an Wochenenden und zu Ferienzeiten betreuen. Di... mehr

Auch wenn es in manchen Fällen wirklich kunstvolle Gemälde sind, haben Graffitis auf Hauswänden nichts zu suchen. Der Hausbesitzer ist ebenso wie s... mehr

Bei der klirrenden Kälte will man es Zuhause schön warm haben. Und genau dann kündigen die Gas- und Heizölversorger erhebliche Mehrkosten an! Die ... mehr

Die Räum- und Streupflicht für öffentliche Straßen und Plätze obliegt den Städten und Gemeinden. Das Streuen und Räumen der Gehwege, Bürgerste... mehr

Wer aufgrund eines Mangels der Mietwohnung, etwa Schimmelbefall, die Mietzahlungen kürzt oder aussetzt ohne den Vermieter darüber in Kenntnis zu set... mehr

Fällt während der Wintermonate in einer Mietwohnung die Heizung aus, können Mieter je nach Schwerefall die Miete um bis zu 100% kürzen. Dies ist z... mehr